• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Daten als Entscheidungsgrundlage

Für Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen oder sozialen Bereich, die sich neben dem Beruf wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten

Lernziele


Die Teilnehmenden werden befähigt, modernes Informationsmanagement einzuordnen und für betriebliche Entscheidungen einzusetzen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, bei Entscheidungsvorbereitungen methodisch und strukturiert vorzugehen und ihr Handeln im Bereich Informationsmanagement und Data Science zu planen. Dabei werden Entscheidungssituation aus dem Bereich Produktion explizit berücksichtigt. Sie können den Einsatz von betrieblichen Informationssystemen und Data-Science Ansätzen, z. B. Big Data, dem Management vorstellen und mit Spezialisten für IT debattieren. 

Lehrinhalte


  1. Definition und Abgrenzung von strukturierten und unstrukturierten Daten
  2. Einordnung von Data Science
  3. Informationsmanagement
  4. Dokumentenbasierte Datenbanken
  5. Verteilte Datenverarbeitung
  6. Datenschutz und Datensicherheit
  7. Konzepte der Entscheidungsvorbereitung

Didaktisches Konzept


Das Modul beginnt mit einer Vorlesungseinheit, in der die relevanten theoretischen Grundlagen - unter Einbeziehung eines Beispiels erarbeitet und dargestellt werden. Diese werden in einem anschließenden Projekt, inklusive Einsatz von Softwaretools, durch die Teilnehmenden im Selbststudium vertieft. Lösungen und Herausforderungen werden mit Hinweisen auf Best-Practices diskutiert.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning / Online / Präsenz

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

Projekt

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

keine

Sprache

Deutsch / Englisch

Freie Plätze

10

Lehrende

Prof. Dr. Nicole Stricker

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de