Kontakt

Batteriesysteme

Tauchen Sie in die Welt der Batteriesysteme ein und vertiefen Ihr Verständnis für Aufbau, Funktion und Anwendung von Hochleistungsakkumulatoren, insbesondere moderner Lithium-Ionen-Batterien in der Fahrzeugtechnik. Ob Sie Ihre Kenntnisse für berufliche Weiterentwicklung oder persönliches Interesse erweitern möchten, dieser Kurs bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in die Welt der Batterietechnologie.

Lernziele


Die Teilnehmenden sind in der Lage, den Aufbau, die Funktionsweise und die Eigenschaften verschiedener Batteriesysteme zu analysieren. Sie können die Leistungsfähigkeit und die Alterung von Batterien anhand elektrischer, thermischer und chemischer Parameter bewerten. Außerdem sind sie fähig, Konzepte zur Optimierung von Batteriesystemen in Bezug auf Energiedichte, Lebensdauer und Nachhaltigkeit zu entwickeln. 

 

Lehrinhalte


  1. Technologien und Werkstoffe für Hochleistungsakkumulatoren
  2. Elektrochemische Energiewandlung und -speicherung
  3. Anwendung moderner Lithium-Ionen-Batterien in der Fahrzeugtechnik
  4. Simulation eines Batteriemoduls mittels Matlab-Simulink
  5. Thermisches Management von Batteriesystemen
  6. Umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz + Live-Online

Dauer

4 Wochen

Freie Plätze

5

Nächster Starttermin

24. Oktober 2025

Termine

24. Oktober 2025
15:00 - 20:45 Uhr Hochschule Esslingen
21. November 2025
15:00 - 20:45 Uhr Hochschule Esslingen
29. November 2025
09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Esslingen (hybrid)
06. Dezember 2025
11:15 - 16:45 Uhr Hochschule Esslingen (hybrid)

Prüfung

10. Januar 2026
(Klausur)

Anmeldeschluss

10. Oktober 2025

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Grundkenntnisse in Werkstofftechnik, Statik, Festigkeits-lehre, Maschinenelemente und Konstruktion, Werkstoffkunde

Sprache

Deutsch

Workload

28 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

122 UE Selbststudium

Lehrende

Prof. Dr. Volker Knoblauch, Prof. Dr. Ralf Wörner

Ort

Hochschule Esslingen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Karen Huep

Karen Huep

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 7321
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de