• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Additive Manufacturing

Für Personen, die sich für die additive Herstellung von Bauteilen ein Prozessverständnis von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigung mit Nachbearbeitung.

Lernziele


Durch die Lehrveranstaltung haben die Teilnehmenden bezüglich der additiven Herstellung von Bauteilen (Kunststoff/Metall) ein Prozessverständnis von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigung mit Nachbearbeitung.

Lehrinhalte


1. Einblick in additive Fertigungstechniken – Voraussetzungen, Eignung, Chancen, Grenzen und Vergleich

2. Treffsichere Gestaltung additiv erstellter Bauteile – Unterschiede zum bekannten Produktentstehungsprozess

3. Bearbeiten eines Projektes von der Idee bis zur praktischen Herstellung

Didaktisches Konzept


Ein Teil der Präsenzphase findet im Labor statt. Nach erfolgter Vorstellung des Projektes (vor den Kommilitonen und den Dozenten – etwa 15 min. mit anschließender Diskussion) erfolgt die Notenvergabe auf Basis des Projektberichtes.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Termine

31. März 202301. April 202321. April 202319. Mai 202308. Juli 2023

Prüfung

Projekt Hausarbeit / Forschungsbericht

Anmeldeschluss

17. März 2023

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Umgang mit einem 3D-CAD-System, Grundkenntnisse im Projektmanagement

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

15

Lehrende

Prof. Dr. Matthias Haag, Prof. Dr. Miranda Fateri

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de