Jetzt hier buchen

Additive Manufacturing
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden können die additive Herstellung von Bauteilen (Kunststoff/Metall) abschätzen und ein Prozessverständnis von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigung mit Nachbearbeitung entwickeln.
Im Modul werden Labore der Hochschule Aalen eingebunden.
Lehrinhalte
- Einblick in additive Fertigungstechniken – Voraussetzungen, Eignung, Chancen, Grenzen und Vergleich
- Treffsichere Gestaltung additiv erstellter Bauteile – Unterschiede zum bekannten Produktentstehungsprozess
- Bearbeiten eines Projektes von der Idee bis zur praktischen Herstellung
Didaktisches Konzept
Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Online- und Präsenzunterricht abwechseln. Ein Teil der Präsenzphase findet im Labor statt.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 - 6 Wochen
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
19. Dezember 2025
Termine
19. Dezember 2025
15:30 - 18:45 Uhr
Live-Online
10. Januar 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
23. Januar 2026
13:45 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
30. Januar 2026
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
28. Februar 2026
(Projekt)
Anmeldeschluss
05. Dezember 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Umgang mit einem 3D-CAD-System, Grundkenntnisse im Projektmanagement
Sprache
Deutsch
Workload
28 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
122 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Matthias Haag, Prof. Dr. Miranda Fateri
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
gefördert durch


IHRE ANSPRECHPERSON

Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7323
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de