Jetzt hier buchen

Einführung in die KI-gestützte Automatisierung von Geschäftsprozessen
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden erlernen wesentliche technische, organisatorische und regulatorische Grundlagen. Sie lernen die Möglichkeiten KI-basierter Automatisierung von Geschäftsprozessen an Beispielen kennen und können so Anwendungsmöglichkeiten im eigenen beruflichen Umfeld erkennen. Die Teilnehmenden verstehen eine beispielhafte, technische Umsetzung.
Lehrinhalte
Grundlagen von KI-Agenten
Grundlagen der Modellierung von Geschäftsprozessen
Grundlagen regulatorische Anforderungen, z. B. Datenschutz
Anwendungsbeispiele von KI-basierter Prozessautomatisierung aus verschiedenen Branchen
Demo einer KI-basierten Automatisierungslösung mit dem Tool n8n
Didaktisches Konzept
Die theoretischen Lehrinhalte werden an Beispielen und Demonstrationen erläutert.
Anwendungsbeispiele sollen zeigen die Möglichkeiten auf und ermöglichen den Transfer in das eigene berufliche Umfeld.
Die Demonstration einer technischen Umsetzung vermittelt ein Gefühl für den Umsetzungsaufwand und die Komplexität.
Lernform
Live-Online
Dauer
6 Stunden
Termine
25. November 202516:00 - 19:00 Uhr
26. November 202516:00 - 19:00 Uhr
03. Februar 202616:00 - 19:00 Uhr
05. Februar 202616:00 - 19:00 Uhr
Freie Plätze
10
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Sprache
Deutsch / Englisch
Lehrende
Prof. Dr. Markus Weinberger
Ort
Live-Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kosten
550,- EUR
Markus Weinberger
IHRE ANSPRECHPERSON

Andrea Mezger
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576-7327
0152-335-71261
andrea.mezger(at)hs-aalen.de