Jetzt hier buchen
 
				Elektrotechnik Advanced
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden erlernen und verstehen die Methoden und Begrifflichkeiten der Elektrotechnik und können vertiefende methodische und mathematische Verfahren der allgemeinen Elektrotechnik erarbeiten und anwenden. Außerdem sind sie in der Lage, elektrische Schaltungen und Netzwerke zu analysieren.
Lehrinhalte
- Wechselstromnetze- Analyse linearer passiver AC-Netze bei konstanter Frequenz
- Frequenzabhängigkeit einfacher linearer AC-Netze
- Ortskurven
- Vierpoltheorie
- Kenngrößen und Signale
- Stromkreise mit nichtlinearen Elementen
- Ausgleichsvorgänge
 
- Das elektrische Feld und seine technischen Anwendungen- Elektrisches Potenzial und Spannung
- Elektrische Flussdichte und Fluss
- Kapazität
- Energie und Kräfte im elektrischen Feld
 
- Das magnetische Feld und seine technischen Anwendungen- Magnetische Durchflutung
- Magnetisierung ferromagnetischer Materialien
- Magnetische Kreise
- Energie und Kräfte im magnetischen Feld
- Spannungserzeugung durch Induktion
 
- Elektrochemie- Grundbegriffe
- Elektrolyse
- Halbzellen
- Galvanische Zellen
 
Didaktisches Konzept
Präsenz-Unterricht mit Übungsteilen und begleitendem Selbststudium
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 - 6 Wochen
Freie Plätze
10
Nächster Starttermin
16. Januar 2026
Termine
16. Januar 2026
                                 
                                 
                                         15:30 - 20:30 Uhr
                                     
                                         Live-Online
                                     
                                     
                                    17. Januar 2026
                                 
                                 
                                         09:30 - 16:45 Uhr
                                     
                                     
                                    24. Januar 2026
                                 
                                 
                                         11:15 - 15:00 Uhr
                                     
                                         Hochschule Aalen
                                     
                                     
                                    30. Januar 2026
                                 
                                 
                                         15:30 - 20:30 Uhr
                                     
                                         Live-Online
                                     
                                     
                                    31. Januar 2026
                                 
                                 
                                         09:30 - 16:45 Uhr
                                     
                                     
                                    07. Februar 2026
                                 
                                 
                                         09:30 - 16:45 Uhr
                                     
                                         Hochschule Aalen
                                     
                                     
                                    14. Februar 2026
                                 
                                 
                                         09:30 - 15:00 Uhr
                                     
                                         Hochschule Aalen
                                     
                                     
                                    
Prüfung
                                 
                                       28. Februar 2026
                                       
(schriftliche Klausurarbeiten)
                                    
                              
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Elektrotechnik Grundlagen
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Nico Blessing
Ort
Online, Hochschule Aalen
Abschluss
                           
                              Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
                           
                              Teilnahmebescheinigung
                           
                        
 
                        IHRE ANSPRECHPERSON
 
                            Anja Neuschl
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7330
                    0152 - 3360 8549
                    anja.neuschl(at)hs-aalen.de