Kontakt

Studium erfolgreich abgeschlossen: Ein Tag um stolz zu sein




„Ich sehe, manche kennen sich hier gut“, begrüßte Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen, die gutgelaunten Graduierten aus den unterschiedlichen berufsbegleitenden Studiengängen bei der feierlichen Absolventenfeier in der Aula der Hochschule Aalen. Und ergänzt, dass so ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Präsenzanteil eben miteinander verbindet.  

„Sie haben einen anstrengenderen Weg gewählt, weil Sie sich mit anderen Menschen auseinandersetzen mussten. Sie konnten mit ihnen Themen diskutieren, mussten ihren Standpunkt überdenken und gar die eigene Meinung verändern. Auch Freundschaften sind entstanden. Das ist ein wichtiger Aspekt von „Lernen“, denn genau dieser Austausch macht studieren für uns aus“, sagt Jürgens. 

Sie sind über sich hinausgewachsen 

Auch Prof. Dr. Anja Diekmann, Prorektorin der Hochschule Aalen, ließ es sich nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren. „Herzlichen Glückwünsch im Namen des gesamten Rektorats der Hochschule Aalen“, beglückwünschte sie die Graduierten. Als wissenschaftliche Leiterin im berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie & Business Transformation sind ihr einige anwesende Gesichter bestens vertraut. „Heute ist ein Tag, um richtig stolz auf sich zu sein und das Geleistete Revue passieren zu lassen. Sie haben große Herausforderungen gemeistert, nach Feierabend gelernt, Projekte jongliert und die Abschlussarbeit rechtzeitig abgegeben. Das erfordert Durchhaltevermögen, Disziplin und Motivation. Sie sind gewachsen und über sich hinausgewachsen. Sie haben Verantwortung übernommen in ihrem Berufsfeld, für sich, aber auch um ihre Branche voranzubringen”, sagt Dieckmann und gibt den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg, neugierig und offen zu bleiben und ihre Kompetenzen ins Unternehmen hineinzutragen.   

Vom Servicetechniker in die Konstruktion 

Der Sonderpreis für den besten Bachelorabsolventen 2025 geht an Simon Bauer. Als Anerkennung für herausragende Leistungen im berufsbegleitenden Studium am Graduate Campus Hochschule Aalen wurde dieser von Andreas Nebert, Ausbildungsleiter bei der Robert Bosch Automotive Steering, im Namen des Fördervereins der Hochschule Aalen verliehen: „Als Ausbildungsleiter bei Bosch schätze ich besonders, dass Herr Bauer seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum technischen Produktdesigner begonnen hat und die Aufstiegsfortbildung zum Techniker folgen ließ, ehe er 2021 berufsbegleitend in den Bachelor Maschinenbau am Graduate Campus startete. Durch seine zielstrebige Weiterentwicklung hat er es vom Servicetechniker in die Konstruktion bei der Firma aalcon GmbH geschafft. Oder, wie Herr Bauer es selbst augenzwinkernd formuliert: „Das Studium hat den Schritt nach oben in die „Teppich-Abteilungen“ ermöglicht.“ 

Die Hauptrolle im Drama 

Auch Prof. Dr. Gunther Schaaf als Vertreter der Hochschule Esslingen und wissenschaftlicher Leiter des kooperativen Masters Autonomes Fahren, beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und dankte dabei besonders den Angehörigen, die „eine Hauptrolle im Drama hatten.“ Sie hätten die Voraussetzungen geschaffen, den Rücken freigehalten und die ein oder andere Kröte geschluckt. Gunther Schaaf ist sich sicher, dass der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, darin besteht, sie zu gestalten. Damit ermutigte er die Anwesenden die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und den eigenen Lebensweg zum Erfolg zu führen. Er ergänzte, dass die drei kooperativen Master Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und Autonomes Fahren sehr erfolgreich waren, aber überarbeitet werden mussten. Als Weiterentwicklung entstand der Master Intelligente und Nachhaltige Fahrzeugtechnologien, ein Joint Degree der Hochschule Esslingen und Aalen, bei dem die Schwerpunkte individuell selbst gewählt werden können.  

„Sie lassen eine inspirierende Zeit mit viel Input hinter sich und die Zeit wird kommen, in der ihnen dieses „Brainfood“ fehlen wird. Es sind Freundschaften entstanden, pflegen sie diese“, gibt Dr. Alexandra Jürgens den Graduierten mit auf den Weg. 

So motiviert, nahmen die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse, traditionell in Talaren gekleidet, entgegen und warfen ihre Akademiker-Hüte zum Foto vor der Aula in die Luft. Nach dem offiziellen Festakt feierten die Gäste in festlichem Ambiente mit einem leckeren Buffet und musikalischer Unterhaltung durch das Duo Bolz & Knecht. Witzige Erinnerungsfotos entstanden in der Fotobox und die markanten Erinnerungsporträts vom Karikaturisten entlockten den Anwesenden ein Schmunzeln.  

Foto: Sandro Brezger für Graduate Campus

Mehr Bilder des Abends finden Sie in unseren Impressionen.

 

« Zurück zur Newsübersicht