Studienaufbau
- Modularer Aufbau mit möglichem Erwerb von Einzelzertifikaten
Birgit Welt
Study Coach
Das berufsbegleitende Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die beiden Fachbereiche Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. Ziel des Studiengangs ist die Qualifizierung für selbstverantwortliche Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen, etwa im Technischen Einkauf und Vertrieb, Prozessmanagement, aber auch in Logistik/Supply Chain Management, Fertigung und Produktion.
Die Sicherung und Weiterentwicklung unseres Studienangebotes ist uns sehr wichtig. Daher ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre durch die Hochschule Aalen systemakkreditiert.
Darüber hinaus hat der Graduate Campus das evalag-Zertifikat für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und ist somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.
Der modulare Studienaufbau mit direkt anschließenden Prüfungen garantiert die Studierbarkeit neben dem Beruf.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Hochschulgremien.
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grunddisziplinen. Das Curriculum umfasst neben aktuellsten Managment- und Ingenieurmethoden auch Kenntnisse von Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 oder Big Data im Rahmen des Operations Research. Als Studierender werden Sie als moderner Wirtschaftsingenieur in die Lage versetzt, betriebswirtschaftlich-technische Probleme mit quantitativ-analytischen Methoden zu untersuchen und eigenständig Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Darüber hinaus werden Sie in vielfältigen Projekten dazu befähigt, in interdisziplinären Teams konstruktiv zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Studienstart ist jährlich im September.
Das berufsbegleitende Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen dauert acht Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 210 ECTS* Punkte, wodurch ein Masterstudium direkt im Anschluss möglich ist.
Die Zielstudienzeit beträgt 3,5 Jahre (7 Semester), welche in der Regel durch die Anrechnung Ihrer beruflichen Qualifikationen aus Ihrer Ausbildung bzw. Aufstiegsfortbildung (Techniker, Meister etc.) möglich ist.
Sie schließen mit einem Bachelor of Engineering der Hochschule Aalen ab.
Der Graduate Campus Hochschule Aalen ermöglicht es Studierenden, berufliche Qualifikationen auf die Bachelorstudiengänge anrechnen zu lassen.
Das bedeutet, dass Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder Aufstiegsfortbildung bis zu einem Semester angerechnet bekommen können.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie gerne die Studiengangmanagerin Antje Eigl.
Das Bachelorstudium ist ein Präsenzstudium mit hoher Lehr- und Lernqualität durch den persönlichen Austausch mit den Dozenten und der Gruppe. Zusätzlich werden hochwertige digitale Lernmaterialien in das Studienkonzept einbezogen, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden und die Präsenzzeit an der Hochschule reduzieren. Wir nutzen das cloudbasierte State-of-the-Art Lernmanagementsystem „Canvas“, das an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Unser flexibles Lernkonzept ermöglicht es jederzeit auf Online-Vorlesungen umzustellen.
Die Prüfungsleistungen während Ihres Studiums sind auf die einzelnen Semester gleichmäßig verteilt. Die Prüfungen werden immer am Ende eines Modulblocks abgelegt. Dieses studienbegleitende Prüfungssystem ist insbesondere auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender angepasst.
Die Blockwoche ist eine besondere Form der Lehrveranstaltung. In jedem Kalenderjahr findet eine Blockwoche (5 Werktage) statt. Bitte nehmen Sie sich hierfür (Bildungs-) Urlaub (Weitere Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie hier). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein Modul des Bachelor-Studiums kann optional im Ausland stattfinden, für gewöhnlich im vierten Semester. Die Studierenden lernen während dieser Zeit die regionalen und kulturellen Gegebenheiten kennen und erhalten Informationen und Vorträge über die Wirtschaft.
Beantragen Sie dafür Bildungsurlaub, weitere Informationen finden Sie hier
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen können derzeit keine Module im Ausland stattfinden. Wir hoffen, dass wir für 2022 wieder Auslandsmodule anbieten können.
„Die Auslandsstudienreise ist eine gute Möglichkeit ein Modul an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Dadurch können Englischsprachkenntnisse verbessert oder Anreize gesetzt werden, eine fremde Sprache zu erlernen. Es ist toll ein anderes Land, dessen Kultur und die Mentalität der Menschen kennen zu lernen.“
Christina Necker, Absolventin Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Bitte füllen Sie den Studienvertrag mit dem Graduate Campus sowie den Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung aus.
Des Weiteren müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Sie finden eine Checkliste für die Bewerbung auf Seite 3 des Antrags auf Zulassung zur Externenprüfung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Lassen Sie sich jetzt berufliche Qualifikation auf Ihr Bachelorstudium anrechnen!
PrüfenWiederholen Sie die wichtigsten mathematischen Grundlagen und werden anschliessend gezielt auf die höhere Mathematik eines Bachelorstudiums vorbereitet.
Zum Brückenkurs07361 576-1455
0152 - 33637462
antje.eigl(at)hs-aalen.de