Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Grundlagen sowie aktuelle Trends im Bereich der Cyber Security unter Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren, zu analysieren und Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Birgit Welt
Study Coach
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Grundlagen sowie aktuelle Trends im Bereich der Cyber Security unter Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren, zu analysieren und Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Die Teilnehmenden erlernen während der Vorlesung folgende Themen und bringen diese in den integrierten Übungen in Anwendung:
1. Sichtweisen auf die Cyber Security
2. Sicherheitsmanagement
3. Kryptographie
4. Sicherheit im Internet
5. Public Key Infrastructure (PKI)
6. Identifikation und Authentifikation
7. Netzwerksicherheit
8. Künstliche Intelligenz und Cyber-Sicherheit
Lernform
Online / Präsenz
Workload
5 ECTS
24 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
10 UE geleitetes E-Learning
116 UE Selbststudium
Termine
16. Dezember 202213. Januar 202314. Januar 202320. Januar 202311. Februar 2023
Prüfung
Praktische Arbeit
Anmeldeschluss
02. Dezember 2022
Niveau
Advanced
Voraussetzungen
Formal: Keine Inhaltlich: Keine
Sprache
Deutsch
Freie Plätze
8
Lehrende
Prof. Dr. Miriam Föller-Nord
Ort
Online, HS Aalen, HS Mannheim, HS Ravensburg-Weingarten
Angebotshäufigkeit
Wintersemester
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung
Kosten
1.600,- EUR