WANN?
Mi., 21.09.22 von 16:15 bis 19:00 Uhr
Do., 22.09.22 von 16:15 bis 19:00 Uhr
Birgit Welt
Study Coach
Was verbirgt sich eigentlich hinter Künstlicher Intelligenz (KI) und welche Auswirkungen hat das für Unternehmen und Gesellschaft? Welche Algorithmen können welche Probleme lösen? Was sind die interessantesten Anwendungsfälle? Warum spricht man von disruptiver Technologie?
Wir sind bereits im KI-Zeitalter – mittendrin!
KI-Algorithmen ahmen menschliches Entscheidungsverhalten nach – effizienter und teilweise sogar besser. Kein Unternehmen wird in der Zukunft ohne KI auskommen. Für den Mittelstand ergeben sich besondere Chancen – wenn man es richtig macht!
Legen Sie schon jetzt die Grundlagen und bekommen Sie einen guten Überblick über die verschiedenen KI-Verfahren und -Einsatzgebiete!
Führungskräfte und Fachexpert:innen aus Unternehmen aller Branchen
Grundlegende Kenntnisse von Statistik
21. & 22.09.2022 | 16:15 - 19:00 Uhr | virtuelle Präsenz
12 Teilnehmende
Teilnahmebestätigung
680 €
"Wussten Sie schon welches Potenzial KI auch für Ihr Unternehmen hat? Es ist gar nicht schwer und man kann schnell starten und erste Erfolge ernten!"
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Scheuermann, Experte für Künstliche Intelligenz
Die Teilnehmenden lernen ...
was man unter Künstlicher Intelligenz versteht und wie sich die Verfahren entwickelt haben,
warum KI disruptiven Charakter hat,
welche Verfahren es gibt und welche jeweiligen Anwendungsfelder damit bearbeitet werden können,
welche Auswirkungen die KI auf Geschäftsmodelle in Unternehmen hat,
wie Elemente eines KI-basiertes Unternehmens überall integriert werden können, insbesondere auch für den Mittelstand!
Definition und Abgrenzung Künstliche Intelligenz
Disruptive Bedeutung der KI
Verfahren und Anwendungsbeispiele
Supervised Learning
Unsupervised Learning
Reinforcement Learning
Strategische Bedeutung der KI für Geschäftsmodelle
Eine mögliche KI–Roadmap für den Mittelstand
Mi., 21.09.22 von 16:15 bis 19:00 Uhr
Do., 22.09.22 von 16:15 bis 19:00 Uhr
Online | Je 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Prof. Dr. rer. pol.
Ingo Scheuermann
Prof. Dr. rer. pol. Ingo F. Scheuermann ist seit 2005 als Professor of Finance und seit 2011 auch als Studiendekan des Masterstudiengangs Management/International Business an der Hochschule Aalen tätig.
Daneben übt er auch Consultingtätigkeiten in den Bereichen Strategie, Reorganisation/ Restrukturierung und Corporate Finance aus. Ebenfalls unterstützt er Start-ups bei der Betreuung und Weiterentwicklung von Gründungskonzepten bis zur Finanzierungs- bzw. Marktreife.
Seit den letzten Jahren beschäftigt Ingo Scheuermann sich intensiv mit der Digitalisierung im Finanzwesen und den damit eng zusammenhängenden Thematiken Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz und Blockchain. Weitere Forschungsgebiete sind Finanzierung & Investition, Banken und Börse, Wirtschaftsmathematik sowie Quantitative Gastronomy
Ingo Scheuermann hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkte: Finanz- und Rechnungswesen / Financial Engineering) studiert und in Mannheim promoviert. Nach seinem Abschluss war er u.a. als Consultant für Private Equity-Projekte und als Manager bei der Mercer Oliver Wyman GmbH tätig.