• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Theoretische Konzepte der Brennstoffzelle

Für Entwicklungs-, Produkt- bzw. ApplikationsingenieurInnen und ProjektleiterInnen mit technischem Erststudium.

Lernziele


Die Teilnehmenden erwerben vertiefende Kenntnisse in der theoretischen Beschreibung von Brennstoffzellen. Sie können Brennstoffzellentypen auf Ihre Anwendbarkeit evaluieren. Sie sind in der Lage thermodynamische, chemische und elektrochemische Potentiale im jeweiligen Kontext anzuwenden. Die Teilnehmenden erkennen die Grenzen der thermodynamischen Modellbildung und können das reale Verhalten von Brennstoffzellen mittels des Konzeptes der Reaktionskinetik bewerten.

Lehrinhalte


1. Thermodynamik und Kinetik der Brennstoffzelle

1.1 Thermodynamik der Mehrstoffsysteme

1.2 Fundamentalgleichung mit chemischem und elektrochemischem Potential

1.3 Kinetik der Elektrodenprozesse

1.4 Polarisationsarten, Ladungs- und Massentransport in der Zelle

1.5 Leistungsverhalten der gesamten Zelle, Modellierung und Charakterisierung

 

2. Laborübung Brennstoffzellen

2.1 Bau von Einzellern

2.2 Charakterisierung der Zelle

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 (Online-)Präsenztage + Labor + Prüfungseinheit

Workload

42 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

108 UE Selbststudium

Prüfung

Hausarbeit/Referat Protokoll

Anmeldeschluss

07. September 2022

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Thermodynamik, wie sie in einem ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studium erworben werden.

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

6

Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Walter Czarnetzki, Alexander Müller-Dollinger, Prof. Dr. Volkmar M. Schmidt

Ort

HS Esslingen

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de