Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, IT-Infrastrukturen und Konzepte im betrieblichen Kontext einzuordnen und zu beurteilen. Zudem sind sie in der Lage, Software- und Datenmodellierung und deren Artefakte zu verstehen sowie Datenspeicherungsalternativen in Bezug zu betrieblichen Anwendungsfällen einzuordnen und zu hinterfragen. Sie verstehen was Big Data für das betriebliche Umfeld bedeutet. Sie haben ferner ein grundlegendes Verständnis von verschiedenen Aspekten der Softwareentwicklung und -architektur.
Modellierungssprache: UML