1. Funktionale Gliederung und Prozessorganisation einer Produktion
1.1 Fabrikplanung / Strukturierung / Segmentierung
1.2 Materialflussplanung / Lagerplanung / Linien / Verkettung
2. Grundsätzliche Steuerungsmechanismen
2.1 Vorbereitende Arbeitsplanung / Stücklisten und Arbeitspläne
2.2 Make or Buy-Entscheidungen
2.3 Just-in-Time / Just-in-Sequence
2.4 ABC-Analyse
3. Planungsfelder
3.1 Transportmatrix
3.2 Bedarfsermittlung / Brutto-Netto-Bedarfe / X-, Y-, Z-Güter
3.3 Arbeitssteuerung / Verbrauchsgesteuerte versus Bedarfsgesteuerte Disposition
3.4 Auftragsorientierte Durchlaufterminierung
3.5 Mengen- / Kapazitätsplanung
3.6 Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarfe
3.7 Losgrößenplanung
3.8 Optimale Losgröße
3.9 Reihenfolgeplanung
3.10 Bereitstellungsplanung/Kommissionierung
3.11 Rüstzeitoptimierung
3.12 übergeordnet: Investitionsplanung, Standardisierung, etc.
4. Methodische Ansätze / Werkzeuge
4.1 Zeitstudien (nach REFA, MTM)
4.2 Materialbereitstellung: Milkruns zur flächendeckenden Versorgung, Supermärkte für produktionsnahe Versorgung