• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Konstruktion Basic

Lernziele


In der Lehrveranstaltung wird methodisch und systematisch analysiert und entwickelt. Die Teilnehmenden können für die verschiedensten Phasen Methoden anwenden, die ihnen bei der Durcharbeitung der jeweiligen Phase helfen und sie unterstützen (Kreativitätsmethoden/ Analysemethoden/Systematiken für Entscheidungsfindungen usw.). Sie sind in der Lage, sich aus dem „Methodenkoffer“ der HKL, die für die jeweilige Phase nützlichste Methode auszuwählen und anzuwenden.

Lehrinhalte


  • Was ist die „Höhere Konstruktionslehre“?
  • Der Prozess
  • Systeme / Funktionen / Wirkprinzipien und weitere Begriffe
  • Anforderungsliste
  • Grundprinzipien: einfach / eindeutig / sicher
  • Gestaltungsprinzipien / Gestaltungsrichtlinien
  • Analyse und Bewertung / digitale Unterstützung (CAD / FEM / PDM)
  • Herstellkosten und Wertanalyse / Übersicht Produktentwicklungsprozess

 

Grundgedanke des Moduls:

Die Konstruktionssystematik oder auch „Höhere Konstruktionslehre“ (HKL), ist die Lehre über die Ingenieurtätigkeit der Analyse und Entwicklung von technischen Produkten. Sie ist ein Nachdenken ÜBER die Art und Weise etwas zu tun. Ziel des Moduls ist es, die Denkweise, Begriffe und Methoden der Höheren Konstruktionslehre kennenzulernen und sie an einzelnen, praktischen Beispielen anzuwenden und einzuüben.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

36 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

114 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Voraussetzungen

Formal: Nachweis über Kenntnisse im Technischen Zeichnen gemäß SPO §§49 und 50 (1) d) muss erbracht sein. Inhaltlich: Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde und 3D-CAD

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

Lehrende

Prof. Dr. Matthias Haag

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste