• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Geschäftsmodelle

Lernziele


In der Lehrveranstaltung werden methodische Basiskonzepte des Entrepreneurships und der Geschäftsmodelle behandelt.
Die Teilnehmenden beherrschen ausgewählte Methoden zum Thema Entrepreneurship und können diese zur Bearbeitung und Lösung von Aufgabenstellungen anwenden. Am Ende der Veranstaltung kennen sie den neuesten Erkenntnisstand zur Entwicklung von Geschäftsideen und Geschäftskonzepte im Entrepreneurship und können eine Geschäftsidee oder ein Geschäftskonzept entwickeln und bewerten.

Lehrinhalte


1 Grundlagen des Entrepreneurships
2 Wahrnehmung unternehmerischer Chancen
3 Entwicklung von Geschäftsideen und -konzepten
4 Praxis und Umsetzung
5 Erfolgskontrolle und Risikomanagement

Didaktisches Konzept


Den Teilnehmern werden die Grundlagen des Entrepreneurships und der Geschäftsmodelle in einer Vorlesung mit Workshopcharakter - bestehend aus theoretischen Vorlesungsteilen und konkreter Anwendung in einem Praxisteil - 'Learning-by-doing' vermittelt.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Workload

5 ECTS

24 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

126 UE Selbststudium

Prüfung

Projekt

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

Lehrende

Prof. Dr. René Niethammer

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste