Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Gesamtsystem Autonomes Fahren

Lernziele


Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Begriffe und Methoden der Fahrdynamik und der zugehörigen Fahrerassistenzsystemen und verstehen die Mobilitätskonzepte im Zusammenspiel von Straßenverkehr, Fahrzeug und Infrastruktur.
Die Teilnehmenden beherrschen die Grundlagen der Regelungstechnik und die Beschreibungsformen dynamischer Systeme sowie deren Analyse und Synthese mit Hilfe analytischer bzw. numerischer Methoden.

Lehrinhalte


1. Future Mobility

1.1 Einführung in die Längs- und Querdynamik von Fahrzeugen

1.2 Zusammenspiel von Fahrzeug und Umfeld - Grundlagen der Verkehrsmodellierung & Mobilitätskonzepte

1.3 Assistenzsysteme zur Beherrschung der Verkehrskomplexität

1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Automatisierungs- und Autonomisierungsfunktionen

1.5 Zukünftige Mobilitätskonzepte – Ausblick in Konzepte und Geschäftsmodelle

 

2. Grundlagen Regelungstechnik / Simulationsmethoden

2.1 Überblick über den Entwurf und die Modellierung technischer Systeme

2.2 Beschreibung des dynamischen Verhaltens kontinuierlicher Systeme durch Blockdiagramme und deren Analyse im Zeit- und Frequenzbereich

2.3 Eigenschaften von Regel- und Steueralgorithmen, Stabilitätsanalyse, wichtige Entwurfsverfahren für PID-artige Regler (Nyquist-Verfahren, Pol-/Nullstellenkompensation)

2.4 Zustandsdarstellung linearer Systeme. Steuer- und Beobachtbarkeit

2.5 Einführung in den Entwurf von Zustandsreglern und den Luenberger Beobachter

2.6 Nichtlineare Regelungen: Methoden der Linearisierung, Stabilität

2.7 Entwurfs- und Simulationswerkzeug MATLAB/Simulink

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz + Live-Online

Freie Plätze

0

Prüfung

Klausur

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, "Grundlagen Regelungstechnik/Simulationsmethoden": Vorbereitend bitte Kapitel 1 und 2 der Fachliteratur „Föllinger, Regelungstechnik“ lesen (siehe Literaturverzeichnis)

Sprache

Deutsch

Workload

40 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

110 UE Selbststudium

Lehrende

Prof. Dr. Ralf Wörner, Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Glotzbach

Ort

Hochschule Esslingen, live-online

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Kosten

1.600,- EUR

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste