• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Finanzen & Controlling

Für Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, die sich neben dem Beruf wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Investitions- und Finanzierungstheorie in den Zusammenhang der allgemeinen BWL einzuordnen und die wesentlichen betrieblichen Investitions- und Finanzierungsprobleme und deren organisatorische Verankerung zu verstehen. Sie sind imstande, den Zusammenhang zwischen Investition und Finanzierung zu erklären. Nach Abschluss des Moduls, können sie Unternehmen in Bezug auf Unternehmensverkäufe analysieren, Aktienanlageentscheidungen treffen, den Unternehmenswert bestimmen und M&A-Transaktionen beurteilen.

Lehrinhalte


1. Finanzen:

1.1 Kennzahlenanalyse

1.2 Grundlagen der Investitionstheorie (Begriff, Arten, Grundprobleme)

1.3 Investitionsrechnung

1.4 Finanzplan zur Absicherung des Finanzbedarfs

1.5 Investitionen unter Risiko

  • Sensitivitäts- und Szenarioanalyse
  • Capital Asset Pricing Modell (CAPM)

1.6 Unternehmensbewertung

1.7 Wertmanagement

1.8 Finanzierungsformen

2. Controlling:

2.1 Grundlagen und Funktionen des Controllings (Controlling als Führungsfunktion, Auf- gaben, Management Reporting)

2.2 Controlling-Instrumente

  • Interne Unternehmensrechnung, Kostenrechnung, insbesondere Prozesskosten- rechnung
  • Break-Even-Analyse
  • Working Capital Management
  • Target Costing, Life Cycle Costing
  • Balanced Score Card
  • Strategische Erfolgsanalyse
  • Kunden-/Produktbezogene Profitabilitätsanalysen

2.3 Controlling in der Unternehmenspraxis

  • Budgeting und Strategische Planung
  • Strategisches Controlling, Wertorientiertes Management
  • Risiko-/Finanz-/Projektcontrolling
  • Transferpreise

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

8 Wochen + 2 Wochen Pfingstferien

Workload

5 ECTS

34 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

116 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

10. März 2023

Niveau

Advanced

Sprache

Deutsch / Englisch

Freie Plätze

15

Lehrende

Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Prof. Dr. Patrick Ulrich

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de