• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Festigkeitslehre

Für Personen, die sich grundlegende Werkstoffkenntnisse aneignen und die Begrifflichkeiten und Methoden der Elastomechanik vertiefen möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden sind in der Lage Gesetzmäßigkeiten der Elastomechanik auf Anwendungen zu übertragen und ggf. anzupassen. Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden die Grundbelastungsarten erkennen und domänenspezifische Berechnungen durchführen. Sie sind in der Lage, die gängigen Vergleichsspannungshypothesen für Konstruktionswerkstoffe anzuwenden. Außer den Versagensmechanismen Bruch und unzulässig große Verformung können sie das Knicken im elastischen und elastisch-plastischen Fall unterscheiden und Berechnungen durchführen.

Lehrinhalte


  1. Grundbeanspruchungsarten
  2. Hookesches Gesetz
  3. Technische Biegelehre
  4. Elastische und unelastische Knickung
  5. Vergleichsspannungshypothesen (Tresca/v. Mises + Huber)
  6. Spannungs-Dehnungsdiagramm
  7. Flächenmomente
  8. Torsion prismatischer Querschnitte

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

22. Februar 2023

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

Wissen um Kräfte und Momente, Inhalte der Statik

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

25

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de