Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden beherrschen die Grundlagen zu elektrischen Antrieben und insbesondere der elektrischen Maschine. Darauf aufbauend verstehen sie moderne Hybridantriebe als Vorstufe zu den elektrischen Fahrantrieben aus technisch-wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht. Sie können die verschiedenen Möglichkeiten unter Berücksichtigung von Kosten, Ressourcen und technischer Darstellbarkeit beurteilen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, typische Messgrößen von Elektrofahrzeugen (Ströme, Spannungen, Ladezustand, …) an einem Fahrzeug zu identifizieren, erfassen und zu verarbeiten. Sie können dynamische Modelle für das Fahrzeug aufstellen, um reale Fahrprofile zu erhalten und mit den Messergebnissen für die Profile abzugleichen. Die Teilnehmenden sind imstande, typische Kenngrößen für batterieelektrische Fahrzeuge zu erarbeiten.