• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Vernetzung – Netzwerke und Bussysteme


VERNETZUNG – EIN TECHNOLOGISCHES SCHLÜSSELTHEMA


 

Die Vernetzung elektronischer Systeme im Bereich der Elektro- und Informationstechnik ist ein technologisches Schlüsselthema. Vernetzte elektronische Systeme begegnen uns nahezu an jeder Stelle, sei es bei unseren Laptops, Tablets, Mobiltelefonen, Mediengeräten wie Fernsehen (Streaming), Fahrzeugen, usw.. 

 

 

 

Die Vorgänge in einem vernetzten System sind im Gegensatz zur Kommunikation durch Sprache nicht direkt klar, allerdings lassen sich hilfreiche Vergleiche ziehen.

Dieser Kurs eröffnet Ihnen einen Blick in die Welt der Vernetzung und hilft Ihnen Netzwerke und Bussysteme zu verstehen.

Melden Sie sich jetzt an!


Anmeldeschluss: 02. Mai 2023

zum Anmeldeformular

Auf einen Blick


  • ZIELGRUPPE

    Fach- und Führungskräfte aller Branchen

  • VORAUSSETZUNGEN

    Interesse für Vernetzung

  • TEILNEHMERANZAHL

    12 Teilnehmende

  • ABSCHLUSS

    Teilnahmebestätigung

  • DATUM

    16. Mai 2023, 16:15 - 19:00 Uhr

  • KOSTEN

    350 €

 

"Kommunikation ist menschlich, wie technisch der Austausch von Informationen, und essentiell." 

- Prof. Dr. Marcus Liebschner, Experte für Vernetzung

Image SEO Text

Lernziele


 

Die Teilnehmenden lernen... 

  • praxisnah die Grundlagen, Probleme und die Anwendung der Vernetzung kennen

  • und entwickeln ein Verständnis für vernetze Systeme und die darin ablaufenden kommunikationstechnischen Prozesse.

Lerninhalte


 

  • ISO/OSI-Referenzmodell
  • Grundlagen der Übertragung
  • Übertragungsmedien
  • Übertragungsverfahren
  • Netze

 

WANN?

Di., 16.05.2023 von 16:15 bis 19:00 Uhr

WO?

Online  | Virtuelle Präsenz

Marcus Liebschner


Prof. Dr.-Ing. Marcus Liebschner ist seit 2012 Professor an der Hochschule Aalen und lehrte im Studiengang Ingenieurpädagogik und Elektrotechnik, u.a. die Module Elektrotechnik, Energiesysteme und Netzwerktechnik & Bussysteme. Er war Studiendekan, Dekan, Prorektor und Kompetenzbeauftragter.

Im Rahmen seiner Professur betreut er aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Online Monitoring mit Maschine Learning, so dass zukünftige Online-Monitoring-Systeme in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien und Anwendungen universell eingesetzt werden können.

Marcus Liebschner hat in Aalen, Würzburg-Schweinfurt Elektrotechnik studiert und an der TU Ilmenau promoviert. Bereits vor der Professur hielt er als Lehrbeauftragter eine Vorlesung im Bereich Netze.

Melden Sie sich jetzt an


Anmeldeschluss: 02. Mai 2023

zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPARTNERIN


Johanna Singl

Johanna Singl

WEITERBILDUNGSKURSE

+49 7361 576-1459
+49 (0) 152-335-71261
johanna.singl@hs-aalen.de