WANN?
09. Februar 2024, 16:00 - 19:15 Uhr
Birgit Welt
Study Coach
Umwelt- und Energiemanagementsysteme lohnen sich für Unternehmen und Organisationen, die Ressourceneffizienz steigern, Betriebskosten senken, regulatorischen Anforderungen gerecht werden und ihr ökologisches Image verbessern möchten.
Die Schulung bietet eine umfassende Einführung in Energie- und Umweltmanagementsysteme und den damit verbundenen Vorteilen, beleuchtet relevante gesetzliche Rahmenbedingungen, vermittelt Strategien zur Implementierung, stellt mögliche Herausforderungen dar und zeigt Wege zur erfolgreichen Zertifizierung auf.
Alle, die Interesse an einem Überblick und einem Einstieg zum Thema Umwelt- und Energiemanagementsysteme wünschen, insbesondere Entscheider, Fach- und Führungskräfte.
Keine, Grundlagenkurs
09. Februar 2024| 16:00 - 19:15 Uhr | virtuelle Präsenz
Teilnahmebestätigung
25 Teilnehmende
350 €
„Umwelt- und Energiemanagementsysteme helfen Unternehmen und Organisationen dabei, sowohl ihre ökonomische als auch ihre ökologische Bilanz zu verbessern. Mehr denn je wird die unternehmerische Landschaft durch die wachsende Erkenntnis der Notwendigkeit einer nachhaltigen Geschäftsführung geprägt. Die Systeme helfen den Unternehmen und Organisationen nicht nur dabei, effektive Verbesserungen herbeizuführen, sondern unterstützen sie hierbei ebenso, ihre Bemühungen in diesem Kontext glaubhaft an die relevanten Stakeholder zu vermitteln.“
- Alexander Philp, Experte für Umwelt- und Energiemanagementsysteme
09. Februar 2024, 16:00 - 19:15 Uhr
Online | 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Herr Alexander Philp hat an der Universität Hohenheim seinen Bachelor of Science in „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“ und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen seinen Master of Engineering in „Umweltschutz“ absolviert. Herr Philp blickt auf eine mehrjährige Karriere in der Industrie zurück. Hierbei war er unter anderem für den größten Verteilnetzbetreiber Baden-Württembergs der bestellte Umwelt- und Energiemanagementbeauftrage und war damit verantwortlich für die Etablierung und die fortlaufende Weiterentwicklung der Umwelt- und Energiemanagementsysteme des Unternehmens.
Im Rahmen seiner aktuellen Tätigkeit als konzernweiter Energiemanager in der Konzernzentrale der Paul Hartmann AG in Heidenheim ist er für alle energierelevanten Themen Hauptansprechpartner, unter anderem leitet er die Energieaudits im Rahmen der ISO 50001-Zertifizierung, entwickelt strategische Konzepte zur Energieeffizienzsteigerung sowie der Verbrauchsreduktion und ist verantwortlich für die Etablierung von klimaneutralen Produktionsprozessen innerhalb des Konzerns.