WANN?
25.09.2023 I 16:00 - 19:15 Uhr
Birgit Welt
Study Coach
Was treibt Sie in der Arbeit an? Wie können Sie Ihren Arbeitsalltag auch unter schwierigen äußeren Umständen sinnvoll gestalten? Wie können Sie andere Menschen dabei unterstützen, ihre Arbeit als sinnvoll zu erleben?
Immer mehr Menschen fragen nach dem Sinn ihrer Arbeit. Das persönliche Erleben von Sinn in der Arbeit ist eine wichtige Quelle der Zufriedenheit und Motivation sowie des Wohlbefindens. Sinn kann jedoch nicht gegeben oder verordnet werden, sondern muss und kann von uns gefunden werden.
Führungskräfte der mittleren und oberen Führungsebene aus Unternehmen aller Branchen
Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme notwendig
25.09.2023 | 16:00 - 19:15 Uhr | virtuelle Präsenz
Teilnahmebestätigung
350 €
"Arbeit kann eine wichtige Quelle der Sinnerfüllung sein. Auf der Grundlage der Logotherapie lernen Sie, Ihren Blick für die Möglichkeiten der Sinnerfüllung in der Arbeit zu schärfen und sowohl Ihr persönliches Sinnerleben als auch das Sinnerleben Ihrer Mitarbeitenden zu stärken."
- Prof. Dr. Michael Batz, Experte in der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Die Teilnehmenden lernen...
wie sie in (und außerhalb) der Arbeit Sinn finden und verwirklichen können.
wie sie individuelle Freiräume erkennen und gestalten können.
wie sie sich auf (Sinn-)Krisen vorbereiten und Krisen gestalten können.
Logotherapeutische Grundlagen zur Sinn- und Werteorientierung des Menschen
Wege zur Verwirklichung von Werten
Umgang mit Wertekonflikten
Zur Frage nach dem „Über-Sinn“
Logotherapie und Resilienz
25.09.2023 I 16:00 - 19:15 Uhr
Online | 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Prof. Dr.
Michael Batz
Prof. Dr. Michael Batz ist langjähriger Professor an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Heidenheim und leitet den Studiengang Sozialmanagement.
Im Rahmen dieser Tätigkeit ist er in aktuellen Forschungs- und Kooperationsgebieten im Bereich der Sozialwirtschaft sowie der Logotherapie und Existenzanalyse tätig. Herr Batz lehrt in den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialmanagement und Sozialpsychologie sowie in dem Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Logotherapie & Existenzanalyse.
Prof. Dr. Michael Batz hat ein Studium für außerschulisches Erziehungs und Sozialwesen, Philosophie, Psychologie und Neuere dt. Literaturwissenschaft absolviert. Er promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Philosophie.
+49 7361 576-1459
+49 (0) 152-335-71261
johanna.singl(at)hs-aalen.de