• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Metaverse


METAVERSE


 

Lernen Sie die Vision des Metaverse kennen um potenzielle Geschäftsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Gemeinsam blicken wir in die grundlegenden technischen Aspekte und diskutieren die Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft.

Tauchen Sie mit uns in die virtuelle Geschäftswelt des Metaverse und nutzen Sie die nächste große Iteration des Internet für Ihr Unternehmen!

Auf einen Blick


  • ZIELGRUPPE

    Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Business Development, Marketing, Verkauf, Produktmanagement, HR, Entwicklung, Projektmanagement

  • VORAUSSETZUNGEN

    Keine Voraussetzungen notwendig

  • ZEITRAUM

    27. & 28. September 2023 | 16:15 - 19:00 Uhr | virtuelle Präsenz

  • ABSCHLUSS

    Teilnahmebestätigung

  • KOSTEN

    350 €

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

 

"Das Internet, Social Media und das Smartphone haben das Leben der Menschen grundlegend verändert. Das Metaverse steckt heute noch in den Kinderschuhen, aber es hat ähnliches Potenzial."

- Prof. Dr.-Ing. Markus Weinberger, Professor an der Hochschule Aalen in dem Studiengang Internet der Dinge

Image SEO Text

Lernziele


Die Teilnehmenden lernen...

  • das Konzept und die Vision des Metaverse zu verstehen
  • einen grundlegenden Überblick über das Themenfeld kennen, um Geschäftsmöglichkeiten im aufstrebenden Metaverse zu identifizieren
  • grundlegende technische Aspekte kennen 
  • die Auswirkungen des Metaverse auf den Einzelnen und die Gesellschaft zu verstehen

Lerninhalt


  • Einführung in die Idee des Metaverse
  • Technische Aspekte des Metaverse von User Interfaces, z. B. AR-/VR-Headsets, bis zu Anforderungen an Netzwerkverbindungen und dezentrale Systeme
  • Geschäftsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle im Metaverse
  • Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten
WANN?

Mi., 27.09.2023  von 16:15  - 19:00 Uhr 

&

Do., 28.09.2023 von 16:15  - 19:00 Uhr

WO?

Online  | 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten 

 

Prof. Dr.-Ing. Markus Weinberger

Image SEO Text

Prof. Dr.-Ing. Markus Weinberger ist seit Oktober 2016 Professor im Studiengang Digital Product Design and Development der Hochschule Aalen. Davor hat er seit 2012 das Bosch Internet of Things Lab an der Universität St. Gallen und der ETH Zürich aufgebaut und geleitet. Er forscht und publiziert zu den Themen Metaverse, Internet der Dinge, digitale Geschäftsmodelle und Blockchain Technologie.

Als Leiter eines Steinbeis-Transferzentrums und Berater mit Schwerpunkt im Operations-Bereich unterstützt er Firmen bei strategischen Fragestellungen z.B. im Digitalisierungsbereich oder bei Wertschöpfungsthemen. Es ist ihm ein Anliegen, schwer zu greifende Themen gemeinsam mit Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen und konkrete Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Prof. Dr.-Ing. Rainer Eber befasst sich seit seinem Studium des Maschinenbaus in Stuttgart mit Themen rund um Produktion und Materialwirtschaft. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt und Universität Stuttgart sowie seiner Promotion hat er in beinahe zehn Jahren in unterschiedlicher verantwortlicher Position bei der Andreas Stihl AG & Co. KG., Wertschöpfung lokal und global optimiert.

 

Melden Sie sich jetzt an!


Anmeldeschluss: 13. September 2023

 

zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPARTNERIN


Johanna Singl

Johanna Singl

WEITERBILDUNGSKURSE

+49 7361 576-1459
+49 (0) 152-335-71261
johanna.singl(at)hs-aalen.de