
Modellbasierte Funktionsentwicklung mir Raspberry Pi
Schnelle Umsetzung von komplexen Steueralgorithmen einschließlich Bildverarbeitung
NEXT DATES
nach Vereinbarung |
Eckdaten
DAUER
1 Tag
Ort
Hochschule Aalen
FACT SHEET
-
ZIELGRUPPE
Entwicklungsingenieure und Projektleiter in der Produktentwicklung mechatronischer Systeme (Automotive, Maschinenbau, Consumertechnik)
-
VORAUSSETZUNGEN
Grundlagen und Grundbegriffe der Steuer- und Regelungstechnik, Grundkenntnisse in der Programmiersprache C, Erfahrung im Umgang mit Programmiertools)
-
ABSCHLUSS
Teilnahmebestätigung
-
KOSTEN
650 €
Lernziele
Die Teilnehmer lernen...
- Kenntnisse und Fähigkeiten zum Rapid Control Prototyping bei der Steuergeräteentwicklung mit SOC-Plattformen.
- Anwendungsbeispiele aus der Mechatronik mit dem Simulationstool „Matlab-Simulink-Stateflow“ und „Hardware Support Packages“.
- ihr Wissen in selbstständigen Übungen zu vertiefen.
Lerninhalte
- Einführung in Embedded Linux
- Grundlagen der Embedded Hardware
- Einführung in Matlab-Simulink
- Entwurf und Modellierung zeitdiskreter Steueralgorithmen
- Grundlagen der Zustandsautomaten
- Rapid-Control-Prototyping
- HMI-Interface und Bildverarbeitung
- Systementwurf und Implementierung bis zum Systemtest & Verifizierung
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Marie Regel
SEMINARE UND ZERTIFIKATSKURSE
07361 576 - 1451
0151 - 11177486
marie.regel(at)hs-aalen.de