Studienaufbau
- Modularer Aufbau mit möglichem Erwerb von Einzelzertifikaten
Birgit Welt
Study Coach
Ausbildung oder Studium? Mit diesem Modell geht beides!
»Studium & Ausbildung DUAL« ist ein duales Ausbildungskonzept. Es ermöglicht dir ein berufsbegleitendes BWL-Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) parallel zu deiner Berufsausbildung. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre bereitet dich gezielt auf kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben vor. Du erlernst berufliche Herausforderungen mit neuen Perspektiven und erweiterten Problemlösungskompetenzen zu begegnen. Die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen werden hierbei praxisorientiert gelehrt. Du hast die Möglichkeit bereits während deinem letzten Ausbildungsjahr da berufsbegleitende BWL Studium zu beginnen.
Das Studienmodell richtet sich an Schulabgänger und Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife, die eine Berufsausbildung antreten bzw. absolvieren.
Die Sicherung und Weiterentwicklung unseres Studienangebotes ist uns sehr wichtig. Daher ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre durch die Hochschule Aalen systemakkreditiert.
Darüber hinaus hat der Graduate Campus das evalag-Zertifikat für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und ist somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Hochschulgremien.
Das breit ausgerichtete BWL-Studium, mit hohem Praxisbezug, deckt alle Bereiche der Betriebswirtschaftslehre ab: vom Marketing & Vertrieb, dem Personalmanagement, dem Controlling bis zum Entrepreneurship sowie Industrie 4.0
Grundlegendes Basiswissen wird in den Semestern 1 – 4 vermittelt. Hierzu zählen bspw. die Module „Forschungsmethoden“, „Personalentwicklung“ und „Entrepreneurship“. Ab dem Semester 5 beginnt das Hauptstudium und Lehrinhalte wie „Industrie 4.0“, „Strategisches Management“ und „Data Analytics“ werden praxisbezogen gelehrt.
Informiere dich gerne bei deiner Studiengangmanagerin Janina Bohler über beruflichen Qualifikationen, die in den Bachelorstudiengängen angerechnet werden können.
Im letzten Ausbildungsjahr beginnst du mit dem berufsbegleitenden Studium am Graduate Campus der Hochschule Aalen, parallel zur Berufsausbildung. In diesen ersten beiden Semestern findet ein reduziertes Studienprogramm statt, um dir eine bestmögliche Vorbereitung zum Ausbildungsabschluss zu gewährleisten. Nach Abschluss der Berufsausbildung steigt der Anteil an Vorlesungen an der Hochschule Aalen.
Studienstart ist jährlich im September.
Das berufsbegleitende Studium Bachelor Betriebswirtschaftslehre dauert neun Semester (Regelstudienzeit) parallel zu deiner Ausbildung und umfasst 210 ECTS* Punkte, wodurch ein Masterstudium direkt im Anschluss möglich ist. Die Zielstudienzeit beträgt 4 Jahre (8 Semester), welche in der Regel durch die Anrechnung deines Ausbildungsabschlusses möglich ist.
Du schließt mit einem Bachelor of Arts der Hochschule Aalen ab.
Das Bachelorstudium ist ein Präsenzstudium mit hoher Lehr und Lernqualität durch den persönlichen Austausch mit den Dozenten und der Gruppe. Zusätzlich werden hochwertige digitale Lernmaterialien in das Studienkozept einbezogen, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden und die Präsenzzeit an der Hochschule reduzieren. Wir nutzen das cloudbasierte State-of-the-Art Lernmanagement System "Canvas", das an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Unser flexibles Lernkonzept ermöglicht es jederzeit auf Online-Vorlesungen umzustellen.
Die Prüfungsleistungen während Ihres Studiums sind auf die einzelnen Semester gleichmäßig verteilt. Die Prüfungen werden immer am Ende eines Modulblocks abgelegt. Dieses studienbegleitende Prüfungssystem ist insbesondere auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender angepasst.
Die Blockwoche ist eine besondere Form der Lehrveranstaltung. In jedem Kalenderjahr findet eine Blockwoche (5 Werktage) statt. Hierfür kannst du (Bildungs-) Urlaub nehmen. (Weitere Informationen zum Bildungsurlaub findest du hier). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Kostenbeteiligung des Arbeitgebers ist möglich, daher lohnt es sich, ihn darauf anzusprechen!
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz, den du mit einem Bachelorstudium verknüpfen kannst?
Unsere Partnerbetriebe haben noch Plätze frei!
Ein Modul des Bachelor-Studiums kann optional im Ausland stattfinden, für gewöhnlich im vierten Semester. Die Studierenden lernen in dieser Zeit die regionalen und kulturellen Gegebenheiten kennen und erhalten Informationen und Vorträge über die Wirtschaft. Hierfür kannst du Bildungsurlaub in Anspruch nehmen. Informationen dazu findest du hier.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen können derzeit keine Module im Ausland stattfinden. Wir hoffen, dass wir für 2022 wieder Auslandsmodule anbieten können.
„Die Auslandsstudienreise ist eine gute Möglichkeit ein Modul an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Dadurch können Englischsprachkenntnisse verbessert oder Anreize gesetzt werden, eine fremde Sprache zu erlernen. Es ist toll ein anderes Land, dessen Kultur und die Mentalität der Menschen kennen zu lernen.“
Christina Necker, Absolventin Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Um dich für das Studium zu bewerben, fülle bitte den Studienvertrag mit dem Graduate Campus sowie den Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung aus. Beide Dokumente findest du unter "Dokumente & Download".
Des Weiteren müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Du findest eine Checkliste für die Bewerbung auf Seite 3 des Antrags auf Zulassung zur Externenprüfung.
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Wiederholen Sie die wichtigsten mathematischen Grundlagen und werden anschliessend gezielt auf die höhere Mathematik eines Bachelorstudiums vorbereitet.
Zum Brückenkurs07361 576-2148
ralf.haerting(at)hs-aalen.de